Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Dr. Thorsten Kessler, wissenschaftlicher Koordinator beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e. V. gibt Ihnen im Rahmen der Online-Reihe des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft "KnOw-HoW Hauswirtschaft" am 1. Juli 2025 ein Update zur biologischen Abbaubarkeit von Waschmittel-Inhaltsstoffen. Im zweiten Teil des Vortrags informiert er über geplante Änderungen der Detergenzien-Verordnung. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. Sie richtet sich an hauswirtschaftliche Fach- und Führungs- und Lehrkräfte. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online.
Einträge aus den Bereichen Düngung und Pflanzenschutz stellen im Landkreis Ansbach eine zunehmende Belastung für Oberflächengewässer und das Grundwasser dar. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Ansbach Feldführungen zum Thema 'Gewässerschonender Anbau von Mais'.
Gerade beim Anbau von Silo- und Körnermais finden Dünge- oder Pflanzenschutzmaßnahmen nicht immer zum idealen Zeitpunkt statt. Das Frühjahr 2025 war durch eine ausgeprägte Vorsommertrockenheit geprägt. Gerade vor diesem Hintergrund ist der Aufbau und Erhalt einer guten Bodenstruktur von zentraler Bedeutung.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.aelf-an.bayern.de/landwirtschaft/pflanzenbau/332533/index.php
Unser geplantes Programm (ganztägig
bis ca. 19 Uhr)
Besuch des Gartenbauunternehmens
Klein in Appenfelden. Dieses Unternehmen
ist ein moderner Zier- und
Saisonpflanzenproduktionsbetrieb
an zwei Standorten.
Weiterfahrt zum ADAC Nordbayern in
Schlüsselfeld. Dort fahren wir die
Teststrecke des Außengeländes mit
dem Bus ab. Danach besichtigen wir
die Tagungs- und Schulungsräume
des ADAC, mit anschließendem Mittagessen im Restaurant.
Gestärkt geht es weiter in die Biermanufaktur Hertl. Dort lernen wir bei einer
Kostprobe seine aromatischen Biere kennen. Außerdem ist sie Frankens kleinste
und verrückteste Brauerei. Hier gibt es die Möglichkeit die Biere einzukaufen.
Unser Abschluss findet auf dem Tannenhof Schorr in Markt Taschendorf statt.
Dieser Betrieb steht auf drei Beinen. Einmal den professionellen Christbaumanbau,
den die Familie seit 30 Jahren betreibt. Standbein zwei ist die Kinderwelt
Zapfenwichtel. Dort werden Kindergeburtstage mit Programm und Verpflegung
angeboten. Anschließend werden wir im Restaurant der Familie
Schorr – Standbein Nummer drei – ein Abendessen einnehmen sowie die musikalische
Unterhaltung durch Herrn Heinz Schorr genießen.
17.30 Uhr Heimreise
Der Preis für die Lehrfahrt beträgt 60,00 €. Diese werden vorab im Bus von der
Reiseleitung eingesammelt. Im Preis enthalten sind Betriebsbesichtigungen,
Kostproben, Mittagessen mit einem alkoholfreien Getränk. Abendessen wird
vor Ort bezahlt.
Ihre Anmeldung beim Busunternehmer Hirsch ist verbindlich. Es folgt keine
schriftliche Benachrichtigung. Aus organisatorischen Gründen ist bei Absage
entweder ein Ersatzteilnehmer zu suchen oder wenn der Platz nicht anderweitig
belegt werden kann der Fahrpreis von 25,00 € zu entrichten.
Anmeldung: Busunternehmer Hirsch
Wolfertsbronn 21, 91550Dinkelsbühl
Tel. 09851/53500, Fax 09851/ 53555
reise@omnibus-taxi-hirsch.de
In diesen Kochvorführungen mit Unterstützung der REWE Region Süd zeigen Ihnen die qualifizierten Ernährungsfachfrauen wie schnell und unkompliziert sich ein Menü aus Lebensmitteln, die gerade Saison haben, zaubern lässt. Sie erfahren dabei mehr über die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region und erhalten viele Tipps rund um eine gesunde ausgewogene Ernährung. Alle zubereiteten Gerichte dürfen anschließend probiert werden. Ein kleines Rezeptheft zum mit nach Hause nehmen erleichtert das Nachkochen. Viel Vergnügen! Sie lernen viel über die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region und erhalten interessante Tipps rund um eine gesunde ausgewogene Ernährung.