Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kurzbeschreibung der Veranstaltung:
Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus?
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder.
Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Dieser Kurs richtet sich an Junge Eltern/Familien mit Kindern von 0-3 Jahre sowie Großeltern, Tagesmütter, Erzieher und Erzieherinnen.
Uhrzeit: 9:15 – 10:45 Uhr
Beschreibung:
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Demonstrationsbetrieb von Christian Stadelmann aus Leutershausen eine Praxisvorführung zur Direktsaat von Zwischenfrüchten für Landwirte aus ganz Mittelfranken. Gezeigt werden in einer Live-Vorführung verschiedene Techniken zur Direktsaat von Zwischenfrüchten sowie eine Drohen Aussaat.
Die Vorführung findet am 23.Juli 2024 von 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr satt. Treffpunkt ist direkt am Versuchsfeld an der Ortsverbindungsstraße Lehrberg-Colmberg kurz vor der Ortseinfahrt Colmberg auf der linken Seite. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Standortbeschreibung sind auf der Internetseite des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (www.aelf-an.bayern.de) einsehbar.
Im Juli besuchen wir den Weinmannshof in Kaubenheim. Neben einer Hofführung bekommen wir einen Einblick in die Kunst des Ölherstellens. Abschließend können wir noch einige Köstlichkeiten mit dem eigenen Öl und den eigenen Eiern vom Weimannshof probieren und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Beginn: 19 Uhr in Kaubenheim 65, 91472 Ipsheim
Kosten pro Person: Mitglieder 12,00 €, Nichtmitglieder 17,00 €
(Getränke werden extra berechnet)
Anmeldung bei Anna Lena Gös (Tel. 0176/82498909) bis spätestens 16.07.24
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
2-tägig, 24.07. – 25.07.2024, jeweils 9.00 – ca. 16.00 Uhr
Referent: Bernhard Schweigert
Es wird mit Hilfe der DLG-Schnittführung die Zerlegung von Schafen demonstriert. Nach der Einteilung und Benennung der Teilstücke werden aus dem Verarbeitungsfleisch verschiedene Fleischerzeugnisse hergestellt. Bei der Zerlegung und Verarbeitung des Schlachtkörpers ist eine aktive Teilnahme der Kursteilnehmer*innen möglich und erwünscht. Die hergestellten Erzeugnisse dürfen Sie natürlich auch probieren und ein paar Kostproben mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.
Referent: Bernhard Schweigert
Sie lernen die rechtlichen und gesetzlichen Grundlagen sowie verschiedene Verfahren der Wurstherstellung kennen. In der Praxis werden mehrere Sorten Geflügelwurst hergestellt und das Zerlegen einer Pute demonstriert. Kostproben der hergestellten Wurst dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Anmeldung unter www.triesdorf.de erforderlich.