Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten
Ansbach
Forstbetriebs-
gemeinschaft
Ansbach-Fürth
Maschinenring
Ansbach
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Ansbach
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Dinkelsbühl
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Rothenburg
Besamungsverein
Neustadt a.d Aisch e.V.
Bayerischer
Bauernverband
Ansbach
Landwirtschaftliche
Lehranstalt Triesdorf
FVB Fleischrinder-
verband Bayern
Erzeugerringe
Mittelfranken
Evangelisches
Bildungszentrum
Hesselberg
Login 

Gezielte Trachtnutzung

Description

Referenten: Gerhard Müller-Engler, Dr. Nicole Höcherl, Tobias Nett

Ein Blick in die Natur reicht oft nicht aus, um zu sehen, ob die Pflanzen genug Nahrung für unsere Bienenvölker bieten. Nachdem Sie die für Bienen wichtigsten Pflanzenfamilien und ihren spezifischen Anpassungen ihrer Blüten an die Bestäuber, kennengelernt haben, lernen Sie, wie wichtig es ist, die Natur genau im Blick zu behalten (Trachtbeobachtung) und welche modernen Hilfsmittel Ihnen hier zur Verfügung stehen. Außerdem wird an diesem Kurstag ausgiebig besprochen, worauf beim Transport von Bienenvölkern geachtet werden muss, so dass durch genaue Planung und gute Vorbereitung die Bienen möglichst schonend von einem Bienenstand zum nächsten gebracht werden können. Auch die rechtlichen Aspekte, die es zu beachten gilt, werden erklärt. Darüber hinaus werden spezielle Pflanzen betrachtet, die für die Produktion von Sortenhonigen geeignet sind. In einem praktischen Teil können Sie dann verschiedene Hilfsmittel für den Transport von Völkern und Möglichkeiten zur Ladungssicherung selbst ausprobieren und so feststellen, welche Anschaffung für Sie geeignet und für Ihre Betriebsgröße rentabel ist.  

Location Tierhaltungsschule Triesdorf, Markgrafenstr. 1, 91746 Weidenbach
URL www.triesdorf.de
Date Wed, March 8, 2023
Time 09:00-16:00 CET
Duration 7 hours
Category LLA Triesdorf / Tierhaltungsschule
Created by lla-ths
Updated Thu, September 22, 2022 09:22 GMT
Attachments None

Übersicht der nächsten Termine