Amt für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten
Ansbach
Forstbetriebs-
gemeinschaft
Ansbach-Fürth
Maschinenring
Ansbach
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Ansbach
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Dinkelsbühl
Verband für landwirt-
schaftliche Fachbildung
Rothenburg
Besamungsverein
Neustadt a.d Aisch e.V.
Bayerischer
Bauernverband
Ansbach
Landwirtschaftliche
Lehranstalt Triesdorf
FVB Fleischrinder-
verband Bayern
Erzeugerringe
Mittelfranken
Evangelisches
Bildungszentrum
Hesselberg
Login 
Thu, March 2, 2023
Public Access


Category:
Category: All

02
March 2023
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
01:00  
02:00  
03:00  
04:00  
05:00  
06:00  
07:00  
08:00  
09:00 Category: LLA Triesdorf / Tierhaltungsschule[09:00-17:00] Häufige Erkrankungen bei Schaf und Ziege – verstehen, vermeiden, Selbsthilfe
Description:

Referentin: Dr. Elisabeth Stöger

In diesem Tageskurs geht es um typische Schaf- und Ziegenkrankheiten. Besprochen werden die Ursachen, Krankheitsverläufe und Möglichkeiten und Grenzen von Unterstützungsmaßnahmen mit Hausmitteln und Heilpflanzen.

Schwerpunkte sind u. a.:

• Trächtigkeitstoxikose und Leber

• Bei Neugeborenen: Lebensschwäche, Kolostrum, Milchmangel

• Spurenelemente: Selen, Kupfer, Zink, Jod

• Plötzliche Todesfälle bei Clostridien

• Durchfall und Kokzidien

• Lippengrind

• Unterstützung bei der Geburt und in der Nachgeburtsphase.

Dabei geht es auch immer darum, wie kann ich vorbeugen, welche Maßnahmen kann ich selbst ergreifen und wann muss ein Tierarzt geholt werden? Es bleibt auch genug Zeit für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch.

 


Category: LLA Triesdorf / Tierhaltungsschule[09:30-00:00] Sachkundelehrgang im Transport von Schafen
Description:

02.03.-03.03.2023, 1. Tag 9.30 - 16.15 Uhr, 2. Tag 8.00 - 14.30 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt bieten wir einen Lehrgang gemäß Artikel 17 (2) der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 mit theoretischer und praktischer Prüfung für Fahrer*innen  und Betreuer*innen von Schafen an.

Mit bestandener Prüfung kann der Antrag auf die Erteilung eines Befähigungsnachweises bei der zuständigen Veterinärbehörde gestellt werden.

Hinweis: Die Teilnehmer*innen müssen die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie dem Unterricht folgen und die schriftliche und mündliche Prüfung absolvieren können. Dolmetscher sind nicht zugelassen.












Category: Erzeugerringe Mittelfranken[19:00-23:00] Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz
Description:

Online Fortbildungsveranstaltung zur Sachkunde im Pflanzenschutz.

Anmeldung unter www.er-mfr.de oder 0981/4817700

Ein neuer Dreijahreszeitraum beginnt: 01.01.2022-31.12.2024. Jeder Altsachkundige ist verpflichtet, in diesem Zeitraum erneut eine Fort- und Weiterbildungsmaßname zur Sachkunde zu besuchen. Für den Besuch der Fortbildung ist nicht der Abstand zur ersten Fortbildung maßgeblich, sondern nur ein Besuch im jeweiligen Zeitraum. Wir haben neue interessante Vorträge vorbereitet:

•        Pflanzenschutzmittelkunde: Systematik, Formulierung und Mischpraxis;

•        Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Vorratsschutz - Insekten als Vorratsschädlinge; Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Forst

•        Integrierter Pflanzenschutz: Alternativen zum Glyphosat; Integrierter Pflanzenschutz im Grünland; Fragebogen zum Integrierten Pflanzenschutz;

•        Rechtsgrundlagen


10:00
11:00
12:00
13:00
14:00
15:00
16:00
17:00
18:00
19:00
20:00
21:00
22:00
23:00

Übersicht der nächsten Termine